Skip to main content
Dolsys Kongo - Fotografie Silas Koch

Farm für Zwangsvertriebene im Kongo mit Straßenkinder Care

Eine Gruppe junger Menschen hat dort eine Kooperative gegründet, um eine Farm aufzubauen, genau das richtige, um die Dolsys Erfahrungen einzubringen.

Die Kooperative besteht im Wesentlichen aus geflüchteten traumatisierten Menschen aus den Kriegsgebieten im Osten des Kongo, welche in Lubumbashi auf der Straße leben müssen.

Aktuell haben 45 Menschen dort die Möglichkeit sich eine Lebensgrundlage zu erarbeiten. Die Mitglieder der Kooperation (meist Frauen) tuen die Farmarbeit und bekommen als Lohn einen Anteil an der Einkünfte aus der Farmerträgen sind also somit quasi am Profit beteiligt.

Bisher arbeitete die Kooperative auf gemietetem Land ohne Wasseranschluss. Dies führt zu großen Risiken wegen üblichem Ausfall von Regen. Dolsys hatte geholfen die erste Aussaat und Dünger zu kaufen und musste dann auch nachhelfen, damit Wasser auf das Feld gefahren werden konnte.

Nun hat Dolsys geholfen, damit die Organisation vor Ort ein Stück Land von 10 ha  erwerben konnte. Das Besondere an diesem Land , es ist ein kleinen Bach vorhanden, der permanent Wasser liefert. 3 mal im Jahr kann dadurch geerntet werden, was für ein Segen und Verbesserung.

Außerdem konnte inzwischen auch ein gebrauchter Traktor mit Pflug und Anhänger gekauft werden. Dies ist eine unvorstellbar große Hilfe, muss doch nicht mehr ein Traktor gemietet werden und können nun die erzeugten Waren in die Stadt zum Verkauf gefahren werden.

Als Besonderheit muss sich jedes Mitglied der Kooperative verpflichten für ein Straßenkind zu sorgen, welches evtl. auch mit in der Familie des Mitgliedes leben kann. Die Kooperative veranstaltet mehrmals wöchentlich Schulungen und gemeinsames Essen für alle versorgten Kinder und überwacht die Familien welche ein Kind aufgenommen haben.

Die kosten für die Versorgung von einem Straßenkind liegen bei ca 35,- Euro im Monat, bei regelmäßigen Versorgungspatenschaften, könnten mehr Kinder aufgenommen werden.

Das Projekt Farm für Zwangsvertriebene bietet alle Möglichkeiten eines weiteren modularen Ausbaues

  • Fertigstellung der Schule
  • Bau einer Unterkunft für mehr Straßenkinder
  • Anschaffung einer Mais Mühle
  • Nutztierhaltung (Hühner, Kühe etc.)
  • Patenschaften für Aufnahme weiter Straßenkinder

DOLSYS Stiftung

Am Kettersberg 8
D-35767 Breitscheid

Telefon: +49 2777 812901
Mobile: +49 160 7474814
E-Mail: info@dolsys.de


© Dolsys Stiftung